header_033.jpg

 

 

 

Spieglein, Spieglein an der Wand, welches ist das beliebteste Ruderboot im ganzen Land? Welches die beliebtesten Ruderboote in unserem Verein sind, verrät die auf den EFA-Daten basierende Bootsstatistik für das Jahr 2015. Vielen Dank an Markus Oberländer für die Pflege und Bereitstellung der EFA-Daten.


1. Statistik nach zurückgelegten Kilometern

Die Mitglieder des DRV1880 rudern am liebsten zu zweit. Mit insgesamt 3022 geruderten Kilometern verweist die Siebengebirge sogar die sonst so beliebte weiße Flotte mit Jan Wellem, Radschläger und Anna Luisa auf die Plätze. Auch bei der absoluten Anzahl der Fahrten hat die Siebengebirge die Nase vorn. 177 mal, im Schnitt also fast jeden zweiten Tag, wurde das Holzboot aus der Schellenbacher Werft zu Wasser gelassen. Jan Wellem war 2015 der beliebteste Fünfer und kommt mit 2612 geruderten Kilometern genauso auf das Podest wie der Radschläger (2519 km). Die Anna Luisa dagegen verfehlt das Podest mit nur 1562 geruderten Kilometrn deutlich. Schön, dass auf Platz fünf der am weitesten geruderten Boote bereits der neue Schellenbacher Dreier Mutter Ey noch vor dem Bundesvater folgt. Kleiner Wehrmutstropfen: Fünf Boote wurden 2015 überhaupt nicht gerudert. Darunter auch unser Flaggschiff Heinrich Heine. Daher unser Aufruf für 2016: "Rann an die Riemen!"

EFA Auswertung 2015 gesamt km


2. Statistik nach Fahrtenkilometern

Multipliziert man die absolute Entfernung, die ein Boot gerudert wurde, mit der Anzahl der Personen die benötigt werden, um das jeweilige Ruderboot zu bewegen, erhält man Aufschluß darüber, welches Boot am meisten zu den individuellen Fahrtenabzeichen und damit auch zum Fahrtenpreis des DRV beigetragen hat. Wenig überraschend, dass in dieser Statistik Jan Wellem mit 13060 Fahrtenkilometern an der Spitze liegt. Die Tatsache, dass diese Anzahl in nur 88 Fahrten erreicht wurde, und damit jede einzelne Fahrt im Schnitt 29,7 km weit war, zeigt dass Jan Wellem sich nicht nur an der heimischen Bridge sondern auch auf Wanderfahrten großer Beliebtheit erfreut. Erstaunlich sind die weiteren Platzierungen: Der Radschläger sichert sich als Vierer mit 10076 Fahrtenkilometern die Silbermedaille in dieser Statistik und läßt damit die Anna Luisa als Fünfer hinter sich. Diese darf sich mit 7810 Fahrtenkilometern immerhin noch über die Bronzemedaille freuen.

EFA Auswertung 2015 gesamt BesatzungXkm


3. Kilometerstatistik nach Bootskategorien

3.1. Einer

Bei den Einern macht Herbert Liessem mit 481 geruderten Kilometern das Rennen vor Opi (458 km) und Hecht (294 km). Die geruderten Entfernungen und die Anzahl der Ausfahrten zeigen allerdings, dass man im Düsseldorfer Ruderverein wohl nicht so gerne alleine unterwegs ist, sondern den Rudersport lieber in Gesellschaft ausübt.

EFA Auswertung 2015 1x

3.2. Zweier

Wie bereits weiter oben erwähnt, ist die Siebengebirge nicht nur der beliebteste Zweier, sondern sogar das beliebteste Ruderboot aus dem gesamten Bootsbestand des DRV1880. Auf Platz zwei und drei der am weitesten geruderten Zweier folgen Goldene Bux mit 265 Kilometern / 18 Fahrten und Weser mit 173 Kilometern / 5 Fahrten. Der deutliche Abstand unterstreicht jedoch, dass die Siebengebirge das Boot der Wahl ist, wenn es um eine romatische Ruderpartie zu zweit geht.

EFA Auswertung 2015 2x

3.3. Dreier

Erfreulich, dass es bei den Dreiern Mutter Ey in ihrem ersten Jahr von null auf Platz eins geschafft hat. Mit 1318 geruderten Kilometern und 74 Fahrten verweist sie damit den Bundesvater (1065 km / 64 Fahrten) und die Uel (466 km / 20 Fahrten) auf die Plätze. Ein deutliches Zeichen, dass die Anschaffung dieses Schellenbacher C-Gig-Doppeldreiers kein Fehlgriff war.

EFA Auswertung 2015 3x

3.4. Vierer

Bei den Vierern führt kein Weg - oder vielmehr keine Ausfahrt - am Radschläger vorbei. Das Kunststoffboot aus der Schellenbacher Werft ist mit 91 Fahrten und 2519 geruderten Kilometern konkurrenzlos im Düsseldorfer Ruderverein. Ob als Vierer ohne Steuermann oder als Dreier mit Steuermann wurde er deutlich öfter und weiter gefahren als die Möwe (1024 km / 58 Fahrten) und die Nausikaa (246 km / 14 Fahrten). Dem Schwergewicht Ems (233 km / 18 Fahrten) verbleibt nur der undankbare letzte Platz unter den Vierern.

EFA Auswertung 2015 4x

3.5. Fünfer

In der Königsklasse der Fünfer thront Jan Wellem über allem, wie es sich für einen echten Kurfürsten gebührt. An seinen 88 Fahrten und 2612 Kilometern beißt sich die Konkurrenz die Zähne aus. Die Konkurrenz ist Anna Luisa mit 57 Fahrten / 1562 Kilometern auf Platz zwei und Wilhelm von Humboldt (!) mit 6 Fahrten und 888 Kilometern auf Platz drei. Erstaunlich, dass Lambertus mit 724 geruderten Kilometern nur den vierten Platz in dieser Statistik belegt. Die relativ hohe Anzahl der Fahrten verrät auch warum: Der Lambertus wird vorzugsweise von der Bridge gerudert, während Wilhelm von Humboldt ein klassiches Wanderfahrten-Boot ist und damit Strecke machen kann. Schön zu sehen, dass 2015 doch noch Riemen gerudert wurde. Jan Wellem brachte es als Riemen-Vierer mit Steuermann immerhin auf 607 Kilometer und unsere Seegig Max Planck wurde ganze 295 Kilometer bewegt. 

EFA Auswertung 2015 5x

aequatorpreis

Ehren­tafel der Äquator­preis­träger

pokal

1880 - 2020

drv

Der Düssel­dorfer Ruder­verein 1880 e.V. ist Mit­glied des Deut­schen Ruder­ver­bandes