
Liebe Mitglieder des Düsseldorfer Rudervereins,
liebe Ruderinnen und Ruderer,
Mitten in diesem für uns alle herausfordenden Jahr 2020 – am 7. Mai – jährte sich der Gründungstag des Düsseldorfer Rudervereins zum 140. Mal. Auf unserer Internet-Seite erinnert Patrick Osterloh daran mit einem eindrucksvollen Emblem und einer wehenden Fahne.
Als wir vor 15 Jahren unser 125-jähriges Jubiläum feierten, war ich 2. Vorsitzende und durfte an der Seite von Michael Trube, unserem heutigen Ehrenvorsitzenden, und dem Vergnügungsausschuss unter der Leitung von Wiebke Scheil (die heute Peters heißt) die Feierlichkeiten mitgestalten. Es gab ein Grillfest mit dem lebend nachgestellten Traditionsbild von der Ankunft der Ruderer in der Uel; wir waren am 7. Mai zusammen und haben ein wunderbares Fest gefeiert. Die Bilder in der von Michael verfaßten Festschrift dokumentieren, wie ausgelassen und fröhlich die Stimmung an unserem Gründungstag war.
Unser heutiger Ehrenvorsitzender Michael Trube schrieb in seinem Vorwort zur Festschrift: Das Wort „Verein“ hat seine Wurzel in „sich vereinen“. Das bedeutet, gleichgesinnte Menschen schliessen sich zu einer Gemeinschaft zusammen, um gemeinsam etwas zu tun, ein Ziel zu erreichen oder eine Aufgabe zu erfüllen.“
Heute, als 1. Vorsitzende des Düsseldorfer Rudervereins, bin stolz darauf, feststellen zu dürfen, dass dieser Grundgedanke auch noch 140 Jahr später lebt. Wir alle lieben das Rudern, wir lieben den Rhein, wir lieben unsere Gemeinschaft. Mit viel Kraft und Energie haben wir in den letzten Jahren so manches Ziel erreicht: die Modernisierung unseres Bootsbestandes, den Neuaufbau unseres Umkleidehauses, den Neubau unserer Werkstatt und demnächst die Sanierung des Hallendaches. Und eine zentrale Aufgabe, nämlich die Gewinnung von neuen Mitgliedern und Ausbildung von Ruderanfängern, haben wir mit Hilfe eines sehr engagierten Ausbilderteams erfolgreich umgesetzt.
Auch wenn wir aufgrund der Pandemie in diesem Jahr auf fast alle gemeinschaftlichen Aktionen verzichten müssen, so sind wir einander doch in Gedanken nah und vermissen uns. Ich hoffe von Herzen, dass wir im kommenden Jahr unsere Gemeinschaft wieder leben können und dürfen. Denn im „Verein“ sind wir stark und gerüstet für eine erfolgreiche Zukunft.
Mit einem dreifachen HippHippHurra auf das Wohl und das Fortbestehen des Düsseldorfer Rudervereins 1880 e.V. grüßt Sie und Euch ganz herzlich
Ihre / Eure
Marianne (Imhof-Minnerop)
1. Vorsitzende