Stand: November 2021
Der Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V. informiert in dieser Erklärung als datenschutzrechtlich Verantwortlicher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite https://drv1880.de sowie über ihre damit verbunden Rechte als Nutzer. Der Schutz Ihrer Daten ist für unseren Verein sehr wichtig. Deshalb halten wir uns an alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) und das Telemediengesetz (TMG). Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn Sie hierzu eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt ist.
§46 Nr. 1 des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG-neu) definiert personenbezogene Daten als „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind, identifiziert werden kann.“
Nach §46 Nr. 2 des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG-neu) ist Verarbeitung „jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.“
Verantwortlich für den Betrieb der Webseite https://drv1880.de ist der
Düsseldorfer Ruderverein
Fährstraße 253 B
40221 Düsseldorf
vertreten nach §26 BGB durch den Vorstand:
Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch jederzeit an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde der EU oder der EU-Mitgliedstaaten wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Nutzung der Webseite unseres Vereins übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch bestimmte Nutzungsdaten (sogenannte Log-Daten) an den Betreiber unserer Webseite. Es handelt sich dabei unter anderem um:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Wahrung des berechtigten Interesses des Webseitenbetreibers zur Verbesserung des angebotenen Dienstleistungen und zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen (Angriffen) auf die Webseite entsprechend Art. 6 Abs. 1 f) der DSGVO. Personenbezogene Daten werden dabei für eine Dauer von höchstens 6 Wochen gespeichert, wenn keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
Die Nutzung der Webseite des Düsseldorfer Rudervereins 1880 e.V. ist grundsätzlich ohne eine Angabe personenbezogener Daten möglich.
Nutzen Sie das auf unserer Webseite angebotene Kontaktformular, um uns eine Nachricht zukommen zu lassen, so verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten nur, um Ihnen die von Ihnen gewünschten bzw. angefragten Informationen zur Verfügung stellen zu können. Mit Übermittlung dieser Daten willigen Sie ein, dass wir diese für die genannten Zwecke bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfrage erheben und verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, indem Sie uns Ihren Widerruf schriftlich mitteilen. Wir speichern Ihre diesbezüglichen personenbezogenen Daten nur solange wir diese für die Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.
Unsere Webseite beinhaltet einen geschützten Mitgliederbereich, auf dem gesonderte Informationen für Mitglieder angeboten werden. Um Zugang zu diesem Mitgliederbereich zu erhalten, müssen Sie sich als Benutzer auf unsere Webseite registrieren. Dabei werden folgende personenbezogene Daten gespeichert:
Aus technischen Gründen werden außerdem auch noch folgende Nutzungsdaten von registrierten Benutzern unserer Homepage gespeichert:
Mit der Registrierung als Benutzer unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir diese Daten für die genannten Zwecke erheben und verarbeiten dürfen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie Sie unser Angebot des Mitgliederbereiches nutzen wollen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns Ihren Widerruf schriftlich mitteilen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Mit der Registrierung auf unserer Webseite verpflichten Sie sich, die Ihnen im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellten Informationen nur persönlich zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern zu nutzen und nicht an Dritte (auch nicht an anderer Vereinsmitglieder) weiter zu geben. Dies gilt insbesondere für die im Mitgliederbereich zur Verfügung gestellte Mitgliederliste. Zuwiderhandlung stellen Verstöße gegen geltende Datenschutzbestimmungen dar und können nach Art. 83 DSGVO und nach § 42 BDSG-2018 sowie nach anderen Gesetzen mit Geldbußen und/oder mit Freiheitsstrafe geahndet werden. Auch (zivilrechtliche) Schadenersatzansprüche können sich aus schuldhaften Verstößen gegen diese Verpflichtung ergeben.
Die auf unserer Webseite registrierten Mitglieder haben die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten in einer Mitgliederliste zu hinterlegen, die nur für andere registrierte Mitglieder sichtbar ist. Zweck dieser Mitgliederliste ist die Kontaktaufnahme zwischen den Mitgliedern, um Verabredungen zum Rudern oder zu sonstigen Vereinsaktivitäten zu treffen. In dieser Mitgliederliste werden folgende personenbezogene Daten gespeichert:
Der Eintrag in die Mitgliederliste erfolgt auf freiwilliger Basis durch die Mitglieder selbst. Mit dem Eintragen Ihrer Daten willigen Sie ein, dass wir diese Daten für die genannten Zwecke erheben und verarbeiten dürfen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Daten können jederzeit von Ihnen selber berichtigt oder gelöscht werden. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns Ihren Widerruf schriftlich mitteilen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
Unser Verein bietet regelmäßig Ruderkurse für Nicht-Mitglieder (sogenannte Anfängerkurse) an. Die Anmeldung zu diesen Ruderkursen erfolgt über die Webseite unseres Vereins. Dabei werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:
Diese Daten werden von unserem Verein alleine zum Zweck der Organisation und Durchführung von Ruderkursen genutzt. Mit der Anmeldung zu einem Ruderkurs auf unserer Webseite willigen Sie ein, dass wir diese Daten für diesen Zweck erheben und verarbeiten dürfen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Ihre Daten werden automatisch zum Ende des Kalenderjahres, in dem der Ruderkurs stattgefunden hat, gelöscht. Sollten Sie eine frühere Löschung Ihrer Daten wünschen, haben Sie die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie uns Ihren Widerruf schriftlich mitteilen. Nach Eingang Ihres Widerrufs werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.
Unsere Webseite kann unter Umständen sogenannte Cookies verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, um bestimmte, eventuell auch personenbezogene Daten zu behalten. Dies ist zum Beispiel notwendig, um statistische Informationen wie etwa die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu erheben. Die Verwendung von Cookies kann über die Einstellung Ihres Internet-Browsers deaktiviert werden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Internet unter http://www.allaboutcookies.org/ge/. Der Einsatz von Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Außendarstellung unseres Vereins. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Webseite des Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V. wird von dem externen Hosting-Dienstleister
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
bereitgestellt und betrieben. Beim Besuch unserer Webseite verarbeitet die STRATO AG Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag des Düsseldorfer Rudervereins 1880 e.V. als Auftragsdatenverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO.
Mit Außahme des o.g. Betreibers unserer Webseite geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Dritte weiter, soweit wir hierzu nicht gesetzlich oder aufgrund einer behördlichen/gerichtlichen Anordnung verpflichtet sind oder Sie eingewilligt haben.
Wir treffen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Obwohl die Kommunikation auf unserer Webseite grundsätzlich verschlüsselt erfolgt, sollten Sie bedenken, dass keine Internetübertragung jemals gänzlich sicher oder fehlerfrei ist. Wir bitten Sie, dies auch bei der Nutzung unserer Webseite zu berücksichtigen.
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für Webseite des Düsseldorfer Rudervereins 1880 e.V. Die Webseite des Düsseldorfer Ruderverein 1880 e.V. kann Weiterleitungen (sogenannte Links) auf externe Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden und auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie die Webseite des Düsseldorfer Rudervereins 1880 e.V. über einen solchen Link verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzhinweise der aufgerufenen, externen Webseite sorgfältig zu lesen.
Als betroffene Person, stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte zu: