Ahoi!

Düsseldorfer Ruderverein 1880

Karnevalssontag auf der Kö

von | 3. März 2025

Am Karnevalssonntag – das ist doch klar
Geht es zum Treiben auf die Kö.
Eine schöne Tradition Jahr für Jahr.
Wir sagen dem Alltag kurz „Adieu!“

Vormittags treffen sich im Verein:
Clowns, Monster, Schafe und Giraffen.
Mit dabei auch Vater Rhein,
Alles mit viel Kreativität geschaffen.

Wir sind ein gutes Dutzend Jecken –
Manche sogar aus Bayern –
Lassen uns vom Frohsinn anstecken,
Um den Hoppeditz zu feiern.

Auf geht es, doch dann: „Huch!“
Bereits nach kurzer Strecke
Geht das erste Skull zu Bruch –
Es diente dem Dekorationszwecke.

Der Himmel strahlt, sie Sonne lacht.
Wir kommen schnell ins Schwitzen
Das Wetter ist wie für uns gemacht.
Nur die Getränke sollten nicht überhitzen.

Zunächst geht es durch Kappes-Hamm
Dort gibt es schon den ersten Halt.
Nach wenigen Metern auf dem Damm
Wird frisch gezapft ein kühles Alt.

Mit der Sportler Muskelkraft
Wird der schwere Wagen schnell gezogen.
Und schon bald ist es geschafft:
Wir sind auf die Feiermeile eingebogen.

Dort tummeln sich bereits die Massen.
Mit dabei sind Ali, Aisha und der Hans.
Hier wird gelebt und leben gelassen,
Denn das ist unsere rheinische Toleranz.

Zusammen feiern, singen, lachen,
Bis die Dämmerung einbricht.
Dann packen wir unsere sieben Sachen,
Zurück geht’s beim letzten Tageslicht.

Der Rückweg zieht sich ein gutes Stück.
Doch angetrieben von Schumacher Alt
Und beseelt von des Tages Glück
Donnern wir über den Asphalt.

Hoch den Deich mit ganz viel Schwung.
Dann sind wir wieder angekommen.
Durch die große Anstrengung
sieht manche(r) nur noch verschwommen.

Ein letzter Schluck, ein letztes Bier,
Dann noch schnell den Wagen entladen.
Im Herzen bleibt das Souvenir
An einen tollen Tag mit Kameraden!

 

Anmerkung: Nach jeder Strohe kann nach eigenem Gutdünken entweder ein Tusch oder ein dreifach donnerndes „Düsseldorf Helau!“ eingefügt werden.